1. Kongresstag

8:30hCheck-In der TeilnehmerInnen, Quick-Breakfast und „Meet & Greet“
9:20h

Begrüßung und Einführung in das Thema durch die Vorsitzenden


Prof. Dr. Dr. h.c. Bert Rürup, Präsident, Handelsblatt Research Institute
Hartmut Löw, Geschäftsf. Partner, MCC

Aktuelle Rahmenbedingungen der AltersVorsorge I

9:30h

Rahmenbedingungen der AltersVorsorge


Prof. Dr. Dr. h.c. Bert Rürup

Die rentenpolitischen Herausforderungen der Zukunft – AltersVorsorgepolitik der aktuellen Regierung

10:00h

Keynote: Die rentenpolitischen Aufgaben der Zukunft


Dr. Rolf Schmachtenberg, Staatssekretär, Bundesministerium für Arbeit u. Soziales
10:30hFragen an den Staatssekretär

Aktuelle Rahmenbedingungen der AltersVorsorge II

10:35h

Die Zukunft der gesetzlichen Rente – Wirtschaftliche und demografische Rahmenbedingungen


Prof. Dr. Martin Werding, Ruhr-Universität Bochum/Mgl. des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung
11:00hFragen an den Referenten
11:05hGemeinsame Kaffeepause und Ausstellungsbesuch
11:30h

Online: AltersVorsorge im Spannungsfeld von arbeitsmarktpolitischen Rahmenbedingungen


Andrea Nahles, Vorstandsvors., Bundesagentur für Arbeit

  • Aktuelles

Aktuelle Entwicklungen in der gesetzlichen Rentenversicherung

11:40h

Aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in der gesetzlichen Rentenversicherung


Gundula Roßbach, Präsidentin, Deutsche Rentenversicherung Bund

  • Aktuelles
12:05hFragen an die Referentin

Aktuelle Entwicklungen im europäischen Raum

12:10h

Recent pension reforms in OECD countries: Inspiration for current German pension debates


Wouter De Tavernier, Economist Pensions, OECD

  • Measures taken to help pensioners cope with inflation
  • Guaranteeing a certain standard of living in retirement
  • Public pension reserve funds

12:35hFragen an den Referenten
12:40hGemeinsames Mittagessen und Ausstellungsbesuch
13:40h

GROSSE RENTENPOLITISCHE DISKUSSIONSRUNDE


Moderation: Prof. Dr. Dr. h.c. Bert Rürup

Matthias W. Birkwald,
MdB, Rentenpol. Sprecher, DIE LINKE.
Max Straubinger, MdB, Rentenpol. Sprecher, CDU/CSU
Dr. Tanja Machalet,MdB, Rentenpol. Sprecherin, SPD
Markus Kurth, MdB, Rentenpol. Sprecher, Bündnis90/Die Grünen
Ulrike Schielke-Ziesing, MdB, Rentenpol. Sprecherin, AfD (angefragt)
Anja Schulz, MdB, Berichterstatterin für Rentenpolitik, FDP

Aktienrente: Aktueller Stand und Umsetzung einer innovativen Idee

14:20h

Keynote: „Generationenkapital“: Fortschritt oder Mogelpackung


Dr. Florian Toncar, Staatssekretär, Bundesministerium der Finanzen
14:45h

DISKUSSIONSRUNDE: Welche Bedeutung soll der kapitalgedeckten AltersVorsorge zukommen?


Moderation: Prof. Dr. Dr. h.c. Bert Rürup

Alexander Gunkel,
Mgl. der Hauptgeschäftsf., BDA
Klaus Morgenstern, Mgl. Sprecherkollegium, DIA
Markus Hofmann, Ltr. Abteilung Sozialpolitik, DGB
Dr. Peter Schwark, Stv. Hauptgeschäftsf., GDV
Dr. Florian Toncar, Staatssekretär, Bundesministerium der Finanzen
15:25hGemeinsame Kaffeepause und Ausstellungsbesuch

Private AltersVorsorge – Digitalisierung im Zeichen von Zukunftsorientierung und Nachhaltigkeit?

15:55h

Private Altersvorsorge – Wie sieht der Zukunftsplan aus?


Dorothea Mohn, Teamleiterin Finanzmarkt, Verbraucherzentrale Bundesverband
16:20h

Private Altersvorsorge – Wie die Zukunft wirklich funktioniert


Martin Gattung, Gründer und Geschäftsf., Aeiforia GmbH

  • Warum Beratung sein muss
  • Was die Kosten tatsächlich treibt
  • Was ein mündiger Bürger erwarten sollte
16:45h

Digitale Rentenübersicht – Einordnung in Verbraucherprozesse


Michael Littig, Vorstand, teckpro AG

  • Zugang und realer Nutzen für Verbraucher
  • Anforderungen an Berater:
    Digitales Puzzlespiel und fachliche Bewertung
17:10h

DISKUSSIONSRUNDE: Private AltersVorsorge – obligatorisch oder freiwillig?


Moderation: Prof. Dr. Dr. h.c. Bert Rürup

Dorothea Mohn
Martin Gattung
Michael Littig

Private AltersVorsorge – Digitalisierung im Zeichen von Zukunftsorientierung und Nachhaltigkeit?

17:30h

Lage der Pensionskassen


Dr. Frank Grund, Exekutivdirektor Versicherungs- und Pensionsaufsicht, BaFin

  • Aktuelle wirtschaftliche Lage der Pensionskassen
  • Möglichkeiten und Grenzen der Kapitalanlage
  • Zentrale Risiken aus Perspektive der Aufsicht
17:55hFragen an den Referenten
18:00hEnde des ersten Kongresstages
19:00hMCC und Willis Towers Watson laden Sie ein zur Verleihung des Deutschen-bAV Preises.